Aktuelles


Bitte beachten Sie, dass die Praxis vom 06. - 10. 10. 2025 geschlossen sein wird. Die Akutsprechstunden Dr. Arendt und Dr. Schmidt entfallen in der Woche vom 13. - 17.10.2025.


Die Behandlung bisheriger Patienten von Fr. Dr. Ebbrecht aus der nervenärztlichen Praxis an der Oststraße in Leipzig kann in unserer Praxis fortgesetzt werden. Terminvereinbarungen können noch bis Ende Dezember 2025 geschlossen werden. Ab dem Jahr 2026 müssten sich frühere Patientinnen um einen Neuzugangstermin bemühen. Die Vergabe kann dabei jedoch nicht gewährleistet werden. 


Wir behalten uns vor, ein Ausfallhonorar zu stellen, falls Patienten den vereinbarten Termin ohne rechtzeitige Absage (>24 Stunden vor dem Termin) nicht wahrnehmen.


Wir freuen uns, Frau Dr. med. Elisabeth Arendt als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit verhaltenstherapeutischer Ausrichtung als Kollegin in unserem Team seit Januar 2025 begrüßen zu dürfen.


Wir freuen uns, dass wir Frau Dr. med. Ute Ebbrecht als Kollegin in unserem Team begrüßen dürfen. Frau Dr. med. Ebbrecht ist als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit tiefenpsychologischem Schwerpunkt seit vielen Jahren in der ambulanten Versorgung in Leipzig tätig. 


Ab sofort  bringt Frau Dr. Christine Huth als Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie ihre langjährige Tätigkeit  in unser Team ein. Frau Dr. Huth erweitert unser Behandlungsspektrum ganz erheblich, auch mit Ihren Zulassungen und Erfahrungen als tiefenpsychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin.


Die Warteliste bezüglich einer AD(H)S-Diagnostik ist gegenwärtig aufgrund der Vielzahl von Anfragen  geschlossen. Die Terminvergabe der gelisteten Interessenten erfolgt chronologisch nach Anmeldung.

Wir führen nur eingeschränkt Behandlungen bei erfolgter externer Diagnosestellung durch. Privat in Auftrag gegebene und durchgeführte Diagnostiken durch ambulante Psychologen werden nicht berücksichtigt! Wir bitten, von diesbezüglichen Nachfrage abzusehen.

Aktuell bieten wir keine psychotherapeutische Behandlung im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie an und führen auch keine Warteliste. Davon unabhängig besteht die psychotherapeutisch orientierte Sprechstunde weiterhin fort.

Informationen zu Leistungen außerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung finden Sie hier: